|
Änderungen am Konfektionsschuh
|
|
|
|
Mit Veränderungen am Schuh kann der Fehlfunktion des Ganges entgegen gewirkt werden. -Erhöhungen an Sohle und Absatz bei Beinlängendifferenz. -Laterale oder mediale Erhöhung der Schuhsohle korrigieren die Stellung des Unterschenkels vor allem bei Kniebeschwerden. -Abrollhilfen an der Sohle lindern die Folge von Bewegungseinschränkungen bei Sprung- oder Zehengelenken -Bei Hallux rigidus kann eine spezielle Rolle mit tiefgelegter Großzehenbeere in Verbindung mit einer Sohlenversteifung Linderung bringen. -Stoßdämpfende Absätze verringern die Stoßbelastung für Gelenke und Wirbelsäule -In Birkenstocksandalen sind Anhebungen des Längsgewölbe gut machbar.
|
||
|
|||